Mit Maria in der Aura auf dem Barfußpfad

Am Sonntag den 13.07.2025  fand ein besonderer Tagesausflug für acht unserer Kinder aus der Sozialmanufaktur statt. Der Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg und der Barfußpfad Beelitz erwarteten uns. Begleitet wurden die Kids von Ihren Betreuern, sowie 4 Mitgliedern und 2 Gästen unseres Lions Club Berlin Cosmopolitan. Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 9:45 Uhr aus Berlin, denn die Domführung war exklusiv und Regen hatte sich angesagt. 

Gegen 11:30 Uhr kamen wir in Brandenburg an der Havel an. Am Dom erwartete uns Michael Adam – ein Autor, Kurator und Museumspädagoge, der die Ausstellung zur Jungfrau Maria mitgestaltet hat. Mit viel Engagement führte er uns durch den Dom und die Sonderausstellung. 

Die Kinder lernten z.B., wer Maria in der Bibel, im Koran und auch in der Tora war und welche Rolle Sie gespielt hat. Zudem staunten alle nicht schlecht, wie alt und bedeutet das Gemäuer mal war. Die Führung war kindgerecht und spannend. Obwohl die Aufmerksamkeit gegen Ende etwas nachließ – was ganz normal ist – waren alle begeistert und haben viel Neues mitgenommen.

Nach der Führung ging es weiter nach Beelitz zum Barfußpfad. Die Fahrt dauerte durch Umwege und ein paar kleinere Staus etwa eine Stunde. Im Wald angekommen, gab es erstmal eine leckere Stärkung am Kiosk: Nudeln, Kartoffeln und Salat standen auf dem Speiseplan – draußen unter Bäumen schmeckt alles gleich viel besser!

Dann kam das Highlight des Tages: Schuhe aus! Alle Kinder – und auch einige Erwachsene – wagten sich barfuß auf den etwa 2 km langen Rundweg. Der Pfad bot eine große Vielfalt an Untergründen: große und kleine Steine, Matsch, Baumrinde, Lehm, Ton, sogar Glas (natürlich sicher) – jeder Schritt war ein neues Gefühl. Die Kinder quietschten, lachten und riefen sich gegenseitig ihre Eindrücke zu. Es war ein Erlebnis für die Sinne – manche spürten den Waldboden zum ersten Mal so bewusst unter den Füßen.

Unterwegs gab es außerdem verschiedene Waldspiele und sogar einen Kräuterriechgarten, in dem man Pflanzen erraten konnte – durch Riechen, nicht nur durch Sehen. Darunter waren Kräuter wie Pfefferminze-Schokolade und viele weitere außergewöhnliche Kombinationen. Die Kinder waren offen, fröhlich und miteinander sehr hilfsbereit. Es war schön zu sehen, wie sie sich aufeinander und uns einließen, gemeinsam lachten und neue Erfahrungen machten.

Nach etwa drei Stunden im Wald, vielen Eindrücken und müden Beinen ging es am späten Nachmittag zurück nach Hause. Gegen 18:30 Uhr kamen alle wohlbehalten, aber erschöpft an. Die Gesichter waren etwas müde und voller Lachen.  Viele Kinder erzählten direkt, was ihnen am besten gefallen hatte – die Ausstellung, der Matschweg, das Weitspringen, um die Wette rennen oder einfach die Gemeinschaft. Ein Sonntag, an den sich sicher viele noch lange erinnern werden. We Serve. AB